Datenschutzerklärung von Edelweiss Hearth
Edelweiss Hearth, mit Sitz in Mariahilfer Straße 2847, Floor 3, 1070 Wien, Österreich, nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung soll Sie darüber informieren, wie wir Ihre Daten erfassen, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Online-Plattform und unsere Dienste nutzen, die Online-Kochkurse, interaktive Koch-Workshops, Rezeptentwicklungstutorials, virtuelle Chef-Mentorenprogramme sowie Kurse zu Kochkultur und -geschichte umfassen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenerfassung und -verarbeitung auf dieser Website ist:
- Edelweiss Hearth
- Mariahilfer Straße 2847, Floor 3
- 1070 Wien, Österreich
- Telefon: +43 1 587 4598
2. Erhobene Daten
Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, um unsere Dienste bereitzustellen und zu verbessern:
- Direkt von Ihnen bereitgestellte Daten: Dies umfasst Informationen, die Sie uns geben, wenn Sie sich für einen Kurs anmelden, an einem Workshop teilnehmen, Formulare ausfüllen oder mit uns kommunizieren. Dazu gehören Ihr Name, E-Mail-Adresse, Zahlungsdaten, Telefonnummer und andere Angaben, die zur Durchführung des Dienstes erforderlich sind.
- Nutzungsdaten: Wir erfassen Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Website und unseren Diensten. Dies umfasst IP-Adressen, Browsertyp, Betriebssystem, verweisende Seiten, besuchte Seiten, Zugriffszeiten und die Dauer des Besuchs. Diese Daten werden zur Analyse der Website-Nutzung und zur Verbesserung unseres Angebots verwendet.
- Kommunikationsdaten: Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unsere Kontaktformulare kontaktieren, speichern wir die Korrespondenz, um Ihre Anfragen bearbeiten und unsere Dienste verbessern zu können.
3. Zweck der Datennutzung
Wir nutzen die erfassten Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verwaltung der Dienste: Zur Durchführung der Online-Kochkurse, Workshops, Mentorenprogramme und aller damit verbundenen Aktivitäten.
- Kundenbetreuung: Um Ihre Anfragen zu bearbeiten, Support zu leisten und mit Ihnen zu kommunizieren.
- Verbesserung unserer Angebote: Zur Analyse der Nutzung unserer Website und Dienste, um Funktionen zu entwickeln, Inhalte zu optimieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.
- Marketing und Kommunikation: Sofern Sie eingewilligt haben, um Sie über neue Kurse, Angebote oder relevante Informationen zu informieren. Sie können dieser Nutzung jederzeit widersprechen.
- Sicherheit: Zum Schutz vor Missbrauch, Betrug und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer IT-Systeme.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf einer oder mehreren der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie Ihre explizite Zustimmung zur Datenverarbeitung gegeben haben, z.B. für Marketingzwecke.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind (z.B. Kursanmeldung), oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, bestimmte Daten zu verarbeiten (z.B. Aufbewahrungspflichten).
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Verbesserung unserer Dienste, zur Betrugsvermeidung).
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
- Es ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich (z.B. an Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abrechnung).
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung dazu.
- Externe Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen (z.B. Hosting-Anbieter, IT-Dienstleister), werden streng nach unseren Anweisungen und unter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen tätig. Wir haben entsprechende Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
6. Datensicherheit
Edelweiss Hearth setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsvorkehrungen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, oder zur Einhaltung gesetzlicher Speicherfristen erforderlich ist.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten oder Vervollständigung unvollständiger Daten.
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen dafür vorliegen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, die aufgrund berechtigter Interessen erfolgt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Weiterverarbeitung nachweisen.
- Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Die für Edelweiss Hearth zuständige Behörde ist die Österreichische Datenschutzbehörde.
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter der oben angegebenen Adresse.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen unserer Dienste in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Die aktuellste Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt aktualisiert.